Willkommen beim Verband Oberpfälzer Chöre!

Hier finden Sie Informationen rund um die Chorlandschaft der Oberpfalz mit

Konzertterminen, Caruso/FELIX-Informationen usw.

 

Der VOC ist der Dachverband der Oberpfälzer Laienchöre und vermittelt zwischen dem Bayerischen Sängerbund und den Mitgliedschören. Wir führen Verbandsaufgaben direkt auf der Regionalebene durch, z.B.

  • die Förderung des Informationsaustausches und der Zusammenarbeit zwischen den Chören,
  • Ehrungen für langjährige und verdiente Sängerinnen und Sänger,
  • die Förderung des Sängernachwuchses in den Kindergärten mittels der FELIX-Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes,
  • die Beratung bei vereinsorganisatorischen Fragen, etwa zur Stellung von Förderanträgen, Abrechnungen etc.

 

 

VOC Kirchenkonzert 08.10 in Laub

Kreischorleiter Theo Stadler
Kreischorleiter Theo Stadler
Chorgemeinschaft Kallmünz
Chorgemeinschaft Kallmünz
Männerchor Nittenau
Männerchor Nittenau
MGV Zeitlarn
MGV Zeitlarn
Liederkranz Geisling
Liederkranz Geisling
MGV Kallmünz / MGV Teublitz
MGV Kallmünz / MGV Teublitz
Gemeinsames Schlusslied aller Chöre
Gemeinsames Schlusslied aller Chöre

Konzert in Laub vom Verband Oberpfälzer Chöre

 

Ein Konzert mit ausgesuchten Kirchen und Marienliedern gab der VOC in der Kirche „Maria zur guten Heimkehr“ in Zeitlarn/Laub am Sonntag 08.10.20107 um 17,00 Uhr.

 

Der Veranstalter Verband Oberpfälzer Chöre hatte geladen und fünf Chöre nahmen daran teil.

 

Der Hausherr Pfarrer Schießl ein sehr junger Pfarrer begrüßte die Teilnehmenden Chöre in seiner modernen hellen mit einer wundervollen Akustik ausgestatteten Kirche „ Maria zur guten Heimkehr“ in Zeitlarn/Laub. Der Bürgermeister von Zeitlarn H. Kröninger begrüßte ebenfalls die Chöre und gab seiner Freude Ausdruck, dass dieses Konzert in seiner Gemeinde stattfindet. Kreischorleiter Theodor Stadler wünschte allen ein schönes Konzert und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass der eine oder andere sich durch das Konzert angespornt fühlen möge zu einem Chor zu gehen um mitzusingen.

 

Zum Anfang brachte der Männergesangsverein Zeitlarn, Leitung Alexander Britzl „ Maria breit den Mantel aus“ ein Kirchenlied, „ Sancta Maria“ von Johannes Schweitzer, „ Die Himmel rühmen“ von L v Beethoven ein kraftvoll gesungenes Lied aus 30 Männerkehlen, sowie „ Singt Gloria“ nach G F Händel.

 

Es folgte der Liederkranz Geisling, Leitung Theodor Stadler, mit „ An die Gottesmutter von Robert Pappert a capella gesungen.

 

Ein Mehrstimmiges „ Sagt an wer ist doch diese“ vom Chor und Volk gemeinsam gesungen schloss sich an. Das „ Ave verum“ aus Stabat Mater von H Wellner und Karl Jenkins hörte sich an als schwebte im Raum, vorgetragen als Solisten von Dore Daschner Sopran und Erika Beutl Alt zusammen mit den Chor.

 

Die Uraufführung einer Messe „ Zu Ehren des Hl. Michael“, trug die Chorgemeinschaft MGV 1892 Kallmünz und MGV „ Gute Freunde“ Teublitz zusammen vor. Begleitet wurde der Chor von drei Hörnern. Geleitet vom Komponisten Norbert Hintermeier, dieser hatte die Messe zum 125jährigen Jubiläum des MGV Kallmünz komponiert.

 

Der Männerchor Nittenau unter der Leitung von Frau Michaela Kangler-Lang sang „ Schutzfrau vom Regenwald“, „ Der Freundschaft Band“ und „ Ein schöner Tag zu Ende geht“.

 

Den Schlusspunkt setzte die Chorgemeinschaft Kallmünz unter der Leitung von Frau Christine Gesirich, mit „ Ave verum corpus“ von W.A. Mozart, das „ Locus iste“ von Anton Bruckner und „ Nun ruhen alle Wälder“ von J.S. Bach.

 

Als Schlusslied sangen alle Chöre gemeinsam vielstimmig das „ Altöttinger Wahlfahrtslied“

 

„ Madonna holde Madonna“, das Lied gesungen von den vielen Chorsängern erfüllte den Raum

 

Und ließ in beben.

 

Im Vordergrund H Marquart als Ehrengast des Konzertes , er wird heuer noch für 70 Jahre aktives Singen ausgezeichnet und war lange Jahre Vorsitzender des Verbandes Oberpfälzer Chöre.